Was ist IFRA?
IFRA: Iinternational Fragrance Association. Wir können es als einen Standard zur Regelung der Verwendung von Duftstoffen definieren. Sie bestimmt nämlich die maximale Verwendungsmenge eines Duftstoffes in einem kosmetischen Fertigprodukt.
Das Research Institute for Fragrance Materials (RIFM) hat zusammen mit dem Wissenschaftlichen Ausschuss der IFRA verschiedene Kategorien von Endprodukten definiert und für jede dieser Kategorien eine Höchstmenge festgelegt, die verwendet werden kann, damit das Endprodukt sicher ist.
Unsere Software
Mit unserer IFRA-Berechnungssoftware können Sie die Einsatzgrenzen des von Ihnen kreierten Duftes innerhalb der verschiedenen Kategorien kosmetischer Produkte ermitteln. Dank dieser von PIF ITALIA entwickelten Software ist es möglich, das Vorhandensein der Substanzen, aus denen unser Duftstoff besteht, in der Datenbank der IFRA-Normen zu überprüfen, die maximale Verwendungsgrenze des Duftstoffs für jede Produktkategorie zu bestimmen und ein Zertifikat gemäß den Normen zu bearbeiten.
IFRA-Kategorien
- Klasse 1a: Alle Lippenprodukte (feste und flüssige Produkte, Balsame, weiß oder farbig usw.) – Spielzeug.
- Klasse 1b: Wachse für die mechanische Haarentfernung.
- Klasse 2: Deodorants und Antitranspirants aller Art, einschließlich solcher, die für die Verwendung in der Achselhöhle bestimmt oder als solche gekennzeichnet sind (Sprays, Sticks, Roll-ons, Deo-Colognes und Körpersprays usw.) – Nasenstreifen – Duftarmbänder.
- Klasse 3a: Hydro-alkoholische Produkte, die auf frisch rasierte Haut aufgetragen werden (einschließlich After Shave) – Eau de Toilette.
- Klasse 3b: Hydro-alkoholische Produkte, die auf frisch rasierte Haut aufgetragen werden (einschließlich After Shave) – Duftstoffe.
- Klasse 3c: Augenprodukte aller Art (Lidschatten, Mascara, Eyeliner, Augen-Make-up usw.), einschließlich Augenpflege – – Gesichtscremes und -balsame für Männer – Cremes, Lotionen, Öle für Kinder – Körperfarben für Kinder.
- Klasse 3d: Tampons
- Klasse 4a: Hydroalkoholische Produkte, die auf die unrasierte Haut aufgetragen werden (einschließlich Produkte auf Wasser-, Alkohol- und Hydroalkoholbasis) – Bestandteile von Parfümsets – Parfümtabletten in Aluminiumverpackungen – Parfümstreifen für hydroalkoholische Produkte (Eau de Toilette).
- Klasse 4b: Hydroalkoholische Produkte, die auf unrasierte Haut aufgetragen werden (umfasst Produkte auf Wasser-, Alkohol- und Hydroalkoholbasis) (Duftstoffe).
- Klasse 4c: Haarstyling-Hilfsmittel Sprays aller Art (Pumpen, Aerosolsprays usw.) – Körpercremes, -öle, -lotionen aller Art (mit Ausnahme von Babycremes, -lotionen und -ölen) – Körpersprays (einschließlich Körpernebel), die nicht für die Verwendung unter den Achseln bestimmt oder vernünftigerweise vorhersehbar sind – Duftstoffe für kosmetische Sets – Fußpflegeprodukte – Haardeodorant – Körperbemalung (mit Ausnahme von Produkten für Kinder).
- Klasse 4d: Parfümierte Creme – Feste Parfüms.
- Klasse 5: Gesichtscremes/Make-up – Handcreme – Handdesinfektionsmittel – Gesichtsmasken – Babypuder und Talkumpuder – Dauerhafte Behandlungen und andere Haarchemikalien (z. B. Relaxer), jedoch keine Haarfärbemittel – Kühltücher oder Tücher für Gesicht, Hals, Hände, Körper – Trockenshampoo oder wasserloses Shampoo.
- Klasse 6: Mundspülung, einschließlich Atemspray – Zahnpasta.
- Klasse 7a: Intimtücher – Baby-Feuchttücher.
- KLasse 7b: Insektenschutzmittel (zur Anwendung auf der Haut bestimmt).
- Klasse 8a: Make-up-Entferner aller Art (außer Gesichtsreiniger) – Haarstyling-Hilfsmittel Nicht-Sprays aller Art (Mousses, Gele, Weichspüler usw.) – Nagelpflege – Puder und Talk, alle Arten (außer Puder und Talk für Kinder).
- Klasse 8b: Haarfärbemittel.
- Klasse 9a: Conditioner (zum Ausspülen) – Flüssigseife – Shampoos aller Art (einschließlich Babyshampoos) – Gesichtsreiniger aller Art (Waschmittel, Gele, Peelings usw.) – Rasiercremes aller Art (Stifte, Gele, Schäume usw.) – Alle Enthaarungsmittel (einschließlich Wachse zur mechanischen Haarentfernung) – Körperreinigungsmittel aller Art (einschließlich Babywaschmittel) und Duschgels aller Art. ) – Alle Enthaarungsmittel (einschließlich Wachse zur mechanischen Haarentfernung) – Körperreinigungsmittel aller Art (einschließlich Babywaschmittel) und Duschgels aller Art – Toilettenseife – Badegels, Schäume, Mousse, Salze, Öle und andere Produkte, die dem Badewasser zugesetzt werden.
- Klasse 9b: Damenhygiene – Binden, Einlagen – Toilettenpapier.
- Klasse 9c: Taschentücher – duftende Gesichtsmasken (nicht zur Verwendung als Medizinprodukt bestimmt) – Servietten – andere Aerosole (einschließlich Lufterfrischungssprays und Lufterfrischer-Pumpsprays, ausgenommen Deodorant/Antitranspirant, Haarstylingsprays).
- Klasse 10a: Handgeschirrspülmittel aller Art einschließlich Konzentrate – Weichspüler aller Art einschließlich Weichspülerfolien – Haushaltsreiniger, sonstige Arten (Textilreiniger, Reiniger für weiche Oberflächen, Teppichreiniger usw.) – Waschmittel für die Waschmaschine (Flüssigkeiten, Pulver, Tabletten usw.) – Bleichtabletten und Waschkonzentrate – Geschirrspülmittel aller Art einschließlich Konzentrate – Reiniger für harte Oberflächen aller Art (Bad- und Küchenreiniger, Möbelpolitur usw.) – Waschmaschinenreiniger aller Art (Flüssigkeiten, Pulver, Tabletten usw.). ) Einschließlich Bleichmittel und Wäschekonzentrate – Handgeschirrspülmittel, einschließlich Konzentrate – Hartflächenreiniger aller Art (Bad- und Küchenreiniger, Möbelpolitur usw.) – Windeln – Haustiershampoo – Trockenreinigungssets – Duftende Handschuhe, Socken, Strumpfhosen mit Feuchtigkeitszusätzen.
- Klasse 10b: Toilettensitztücher.
- Klasse 11a: Alle Produkte ohne Hautkontakt, einschließlich: Lufterfrischer und Duftstoffe aller Art (ausgenommen „andere“ Aerosolprodukte: konzentrierte, automatisierte, steckerfertige, feste Substrate, Membranabgabe, umweltfreundliche, elektrische usw.); Lufterfrischungskristalle; Toilettensteine; Räucherstäbchen, Weihrauch; Insektizide (Mückenspulen, Papier, elektrische Geräte, Kleidung usw.); Lufterfrischer aller Art (ausgenommen Aerosolprodukte), ausgenommen Aerosole); Kunststoffartikel (ausgenommen Spielzeug); Kerzen; Brennstoffe; Farben; Bohnerwachs; Flüssignachfüllungen für Lufterfrischer (Kartuschensystem); Maschinenwaschmittel (z. B. Liquitabs); Duftpackungen; Duftlampenring; Luftabgabesysteme; Duftabgabesystem, das eine Trockentechnologie verwendet, die einen Duft ohne Sprays, Aerosole oder erhitzte Öle abgibt (Zerstäubertechnologie).
- Klasse 11b: Alle Produkte, die mit der Haut in Berührung kommen, einschließlich: Geschirrspülmittel und Deodorants für Maschinen; Deodorants / Masker nicht für den Kontakt mit der Haut bestimmt, z. B. Stoffdeodorantien, Teppichpulver); Pot Pourri; Duftbeutel; Nachfüllpackungen für flüssige Lufterfrischer (Systeme ohne Kartusche); Schilfrohr-Diffusoren; Schuhcremes; Katzenstreu; Sprays für Haustiere (alle Arten); Behandelte Stoffe (z. B. Stärkesprays, nach dem Waschen mit Duftstoffen behandelte Stoffe, Stoff- oder Textildeodorants, Strumpfhosen mit Feuchtigkeitsspendern); dispergiertes destilliertes Wasser (das dem Dampfbügeleisen zugesetzt werden kann); Scratch & Sniff (Probenahmetechnik); infundierte Socken.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns im Büro unter +39 0422 410719 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
FÜR MEHR INFORMATIONEN KLICKEN SIE HIER